SKTC Logo
Bald isses soweit: 🎊🎈🎭 1927 – 2027 🎭🎈🎊
„100 Jahr bald uff de Gass – Schwellköpp bringe Freud und Spass“
Sktc Ordens- & Motti Martinée

Sktc Ordens- & Motti Martinée

Meenzer Fassenacht uff de Punkt gebracht!

Hier findste die Orden un Motti von unsere SKTC-Kampagne – glänzend, gebabbelt un mit Herzblut gemacht. Jeder Orden is wie e klää Kunstwerk, jeder Spruch wie en Schunkelstoß in die Rippe.

Ob’s kracht, klappert oder einfach nur schee klingt – des Motto gibt de Takt vor, un der Orden hängt wie e Medaille für’s Meenzer Lebensgefühl.

Denn wie mer bei uns saache: „Ohne Motto kein Kokolores – un ohne Rosen kein Montag!“


Schorsch, Pulverdutt, Quatschkopp, Lisbetche, Karlche
SKTC Orden

Kampagne 2026

Orden und Motto folgen nach bekannt werden.

Kampagne 2025


Julia, Scheel Amerell und Gilbert Korte

Es packt dich gleich die Fastnachtslust, wenn du in den Schwellkopp musst

„Es packt dich gleich die Fastnachtslust, wenn du in den Schwellkopp musst“ – das ist keine leere Floskel, sondern gelebte Meenzer Wahrheit. Denn wer einmal unter dem Schwellkopp steckt, spürt sofort: Hier beginnt die Narretei nicht mit Musik, sondern mit Herzklopfen. Die Figur ist schwer, die Aufgabe groß – aber die Lust auf Fastnacht ist größer.

Der Schwellkopp ist Symbolfigur, Kulturerbe und närrisches Denkmal. Ihn zu tragen heißt, Teil der lebendigen Fastnachtstradition zu sein – mit Stolz, Schweiß und einem breiten Grinsen. Das Motto bringt es auf den Punkt: Die Fastnachtslust ist nicht nur ein Gefühl – sie ist ein Auftrag.

Und als kleines Gimmick? Der SKTC-Präsident Gilbert Korte ist in diesem Orden verewigt – ein närrischer Gruß an die, die mit Herz und Haltung vorangehen. So wird aus dem Orden nicht nur ein Schmuckstück, sondern ein Stück Vereinsgeschichte.

Kampagne 2024


Fleebutz und Anabell

En echte Meenzer man erkennt, wenn man ihn Schwellkoppträscher nennt.

„En echte Meenzer“ – das ist mehr als nur ein Geburtsort. Es ist ein Lebensgefühl, ein Herzschlag aus Humor, Geselligkeit und Fastnachtstradition. Wer mit Leib und Seele dabei ist, wer die Narretei nicht nur feiert, sondern lebt, dem wird in Mainz ein ganz besonderer Ehrenname zuteil: Schwellkoppträscher.

Das ist kein Spott, sondern ein liebevoller Ritterschlag. Denn wer die Schwellköpp kennt, weiß: Sie sind Symbolfigur, Kulturgut und närrisches Denkmal zugleich. Und wer sie „träscht“ – also trägt, pflegt, präsentiert – zeigt wahre Meenzer Leidenschaft.

Das Motto bringt es auf den Punkt: Man erkennt den echten Meenzer nicht an Worten, sondern an Taten – und am Schweiß unter dem Schwellkopp!

Kampagne 2022


Schoode und Reesje

Motto folgt in Kürze

Kampagne 2020

Hannebambel

2x11 mit großem Herzen,
'n dicke Kopp und Schulterschmerzen

Des Motto is wie e Liebeserklärung an die Schwellkoppträscherei

22 Jahr voller Narretei, Spaß un Kokolores.

Mit’m große Herz, weil mir net nur babble, sondern aach füreinander da sin. Mit’m dicke Kopp, weil bei uns jeder e Meinung hat – un die wird aach lautstark vertrete. Un mit Schulterschmerze, weil des Ding uff’m Kopp halt wiegt – un trotzdem trag mer’s mit Stolz, wie en Orden vom Gott Jokus.

Des Motto handelt von Tradition, Trubel un Treue – für die, die net nur mitschunkle, sondern mittrage.

En Kopp wie e Denkmal – un e Herz wie en Schobbeständer.

Kampagne 2019


Butze, Florian, Laura

Jeder kann, ob groß ob klein,
in Meenz ein Schwellkoppträscher sein

Schwellkoppträscher – des sin mer all! Ob groß, odder klein, ob mit Kopp oder mit Kapp, in Meenz kann jeder en Schwellkoppträscher sein! Denn bei uns zählt net, wie laut de babbelst odder wie weit de marschierst – hauptsach, de bringst Herz, Humor un en Hauch von Narretei mit!

Also: Komm rein in die Bagage – mir babbele, lache un trage gemeinsam de Kopp mit Stolz! 

Kampagne 2018


Goldig Krott

Der Mond strahlt nachts, ganz hell und klar,
ein Schwellkopp strahlt das ganze Jahr! 

Wenn’s Licht vom Mond nur nachts erscheint – dann strahlt der Schwellkopp halt das ganze Jahr! Ob Fassenacht, Sommerfest oder einfach nur so: En Schwellkopp bringt Glanz, wo’s sonst nur Glühbirne gibt.

Mit Kopp, Charakter un Konfetti im Herz – mir leuchte wie de Dom beim Sonneuffgang!

Kampagne 2017

Lackaff

Die Zitadellenmauer bebt,
wenn die Schwellkopp-Fastnacht lebt

Wenn's im Kopp bebt, wackelt die Mauer – Fastnacht in Meenz macht selbst die Zitadell nervös!

Des Motto is wie e Donnerschlag aus de Bütt: Wenn die Schwellköpp loslege, bebt net nur die Gass – da wackelt sogar die Zitadellenmauer! Die alte Festung, sonst stur wie e Beamter am Worschtstand, kriegt plötzlich Rhythmus in die Ritze, wenn die Narre durch Meenz ziehe.

Die Schwellkopp-Fastnacht lebt – un wie! Mit Humba, Kapp un Kokolores, dass selbst die Taube vom Dom sich die Ohrn zuhalte. Un die Zitadell? Die macht mit: – Sie dröhnt beim Trommelwirbel – Sie zittert beim Schunkele – Sie lacht beim Karlche mit der Himmelfahrtsnoos

Denn wie mer bei uns saache: „Wenn Meenz feiert, tun selbst die Stää danze!“

Des Motto is e Liebeserklärung an die Kraft der Narretei – so laut, so lebendig, dass selbst die Geschichte uffsteht un mitklatscht.

Kampagne 2016

Karlche

Drückt dich en Schwellkopp an soi Brust,
durchzuckt dich heiss die Fastnachtslust

Wenn de Schwellkopp drückt, bebt die Seele – Fastnacht pur!

Des Motto is wie e Liebeserklärung mit Papp un Pomp: Wenn dich en Schwellkopp an soi Brust drückt, dann is des net nur e Umarmung – des is e närrische Stromschlag direkt ins Herz! Do spürst du, wie die Fastnacht durch die Adern zischt, wie de Schunkelreflex anspringt un wie de Dialekt sich von selbst babbelt.

Ob beim Umzug, in de Waachehall oder uff de Gass – so en Schwellkopp-Drücker is wie en närrische Ritterschlag: – Du gehörst dazu. – Du bist mittendrin. – Du trägst Meenz uff der Schulter un die Fastnacht im Herz.

Un wenn’s dich dann heiß durchzuckt, weißt du: Des is net Fieber – des is Fassenachtslust!

Denn wie mer in Meenz saache: „Wer vom Schwellkopp gedrückt wird, braucht kein Arzt – nur e Schobbeglas un en Platz in de erst Reih!“

Kampagne 2015

Lisbetche


Ein Meenzer Schwellkopp ganz breit lacht,
wenn er von sich ein Selfie macht


Selfie mit Schwellkopp – Meenz in Großaufnahme!

Heut braucht mer ka Maler mehr – de Schwellkopp macht sein Porträt selbst, un zwar mit’m Handy in der Hand un’m Grinse im Gesicht, dass selbst de Dom neidisch wird. Wenn er vun sich en Selfie macht, dann lacht er nit nur – er strahlt wie e Fastnachtsraket, mit Backe wie Ballon un Charakter bis zum Datenlimit.

Ob vorm Fastnachtsbrunnen, in de Waachehall oder mitten im Umzug – de Schwellkopp weiß, wie mer sich präsentiert: – Kapp sitzt schief – Kopp steht stolz – un en Filter? Braucht mer nit – Meenz is von Natur aus fotogen!

Denn wie mer bei uns saache: „Wer sich selbscht knipst, zeigt nit nur soi Gesicht – sondern die ganze Narretei, die drin steckt!“

Kampagne 2014


Pulverdutt

Ein Idol wie einst Ernst Neger,
wirst du nur als Schwellkoppträger


Von Ernst Neger bis zum Schwellkopp – Meenz lebt durch die, die’s tragen!

Des Motto is mehr als en Reim – des is e närrische Wahrheit des Schwellkopps! Denn wer in Meenz e Idol soie will, muss net nur singen oder schunkele – der muss tragen, un zwar mit Stolz: den Kopp, die Tradition un die Verantwortung für die Narretei.

Ernst Neger, unser Meenzer Original, hat’s vorgemacht: Mit Stimme, Schalk un Herz hat er Meenz geprägt wie kaum ääner. Un heut? Die Schwellkoppträger sin die, die in soi Fußstapfe trete – mit Papp uff de Schulter, Dialekt uff de Zung un Fastnacht im Blut.

Denn wie mer bei uns saache: „E Idol wird nit gebore – es wird erdacht, gebaut un getragen!“

Also: Wer en Schwellkopp träscht, träscht Meenz. Un wer Meenz träscht, wird gefeiert – wie einst der Ernst, nur halt mit e bissje mehr Papp un Konfetti!

Kampagne 2013

Lisbetche

Im 11. Jahr, es iss ä Schand,
der SKTC kein Motto fand

11 Jahr un kaa Motto? Des is wie Fastnacht ohne Schunkele!

Im elfte Jahr, wo eigentlich alles kracht, wo's klappert un Konfetti regnet, steht der SchwellKopp Träscher Club plötzlich ohne Motto da – wie en Kopp ohne Kapp, wie e Bütt ohne en Babbeler! Un des is net nur e Schand – des is e närrische Katastroph!

Die Bagage guckt sich ratlos an: – Des Karlche schweigt – Des Täubche flattert nervös – Un selbst die Krott hat die Schnut voll

Aber wie mer in Meenz sage: „Wenn’s Motto fehlt, muss der Kopp halt doppelt strahle!“ Denn e echte Träscher braucht net immer e Spruch – manchmal reicht’s, wenn mer äfach laut genug lacht!

Un wer weiß: Vielleicht wird aus der Schand e Chance – für das wildeste, spontanste, unkonventionellste Jahr, das der SKTC je erlebt hat!

Denn wie mer bei uns saache: „Lieber kää Motto als kää Meenzer Herz!“



Kampagne 2012


Schorsch

Ein dicker Kopp, der Rest ist klein,
das kann doch nur ein Schwellkopp sein

Wenn durch Meenz e Figur wackelt, bei der der Kopp größer is als der ganze Rest, dann weiß jeder: Do kimmt er – de Schwellkopp! Mit Backe wie Ballon, em Grinse wie e Gemäld un e Haltung wie en Paradeoffizier uff Fastnachtsmission.

De Kopp is Programm: – Er babbelt, bevor er denkt – Er lacht, bevor er läuft – Un er trägt mehr Meenzer Geschicht als e ganzes Archiv

Der Rest? Klein, flink, un grad genug, um den Kopp zu balanciere – wie’s sich gehört für en echte Träscher.

Denn wie mer bei uns saache: „In Meenz zählt nit die Größe vom Körper – sondern die Wucht vom Kopp!“

Un wer so rumläuft, der braucht kein Mikrofon – der werd gehört, allein weil sein Kopp schon babbelt, bevor die Zung sich rührt!

Kampagne 2011


Schnorres, Karlche, Schinnos

Wenn Schwellköpp mit der Sonne strahlen,
in jed Gesicht ein Lächeln malen

Wenn die Schwellköpp strahle, strahlt ganz Meenz mit!

Wenn die Sonne sich mit de Schwellköpp verbündet, dann wird’s hell – net nur am Himmel, sondern in de Herz von de Leit! Denn wenn die dicke Köpp mit ihrem breite Grinse durch die Gasse ziehe, dann bleibt ka Gesicht lang ernst – da wird gelacht, gebabbelt un geschunkelt, bis selbst die Wolke uffgebe.

Die Schwellköpp sin wie lebendige Sonnenstrahle aus Papp –  Sie bringen Wärme, wo vorher nur Winter war – Sie bringen Lächeln, wo vorher nur Alltag war – Un sie bringen Meenz, wo vorher nix war als Beton

Ob beim Umzug, beim Training oder einfach nur beim Rumstehe in de Waachehall – wenn se strahle, dann lebt die Fastnacht, un Meenz gleich mit!

Denn wie mer bei uns saache: „Wenn der Kopp lacht, lacht die ganze Stadt!“

Kampagne 2010

Knollenas

Bei Fassenacht fällt mir nur oi,
will widder in moin Schwellkopp noi

Wenn’s Fassenacht werd, zieht’s mich noi – in moin Schwellkopp, ganz ohne Zweifel!

Des Motto is wie e Liebeserklärung an die fünfte Jahreszeit – kurz, knackisch, un mit mehr Gefühl als e Schobbeglas voll Woi! Denn wenn’s draußen wieder kracht, klappert un die Gass sich füllt mit Narre, dann gibt’s für e echte Träscher nur äns: „Ich will widder noi in moin Schwellkopp!“

Do drin is alles, was zählt: – Die Tradition, die babbelt – Die Erinnerung, die schunkelt – Un die Sehnsucht, die jedes Jahr aufs Neue ruft: „Helau, ich bin widder do!“

Der Schwellkopp is net nur e Kopp aus Papp – er is e Zuhause für die Narretei, e Bühne für de Dialekt, un e Symbol für alles, was Meenz ausmacht: Lache, lebe, babbele – un des mit Kopp un Charakter!

Denn wie mer bei uns saache: „Wer sich in soin Schwellkopp noi denkt, der lebt Fastnacht mit Leib un Seel!“

Kampagne 2009

Schambes

Die Schwellköpp rufen all Helau,
im 11. Jahr der Narrenschau

11 Jahr SKTC – Die Narrenschau lebt, der Kopp bebt!

Im 11. Jahr, wo andere vielleicht müde werde, dreht der SchwellKopp Träscher Club erst richtig uff! Die Bagage steht parat – mit Kapp, Charakter un Konfetti im Gepäck – un ruft aus voller Pappbrust: „Helau!“ – laut, stolz un mit mehr Wumms als e Schobbeglas beim Ostoße.

Die Narrenschchau is net nur en Rückblick – sie is e Bühne für die Koppkunst, e Fest für die Fastnachtsfreid un e Beweis, dass Meenz lebt, babbelt un lacht wie eh un je.

Ob Karlche mit der Himmelfahrtsnoos, Fett Muck mit dem Schunkelblick oder die Krott mit dem närrische Grummeln – alle sin dabei, wenn’s heißt: 11 Jahr, 11 Kopp, 111 Prozent Meenz!

Denn wie mer bei uns saache: „Wer 11 Jahr Schwellkopp trägt, hat mehr Fastnacht im Blut als de Dom im Fundament!“

 

Kampagne 2008

Kampagne kurz - keen Firlefanz,
da gehn mer all zum Schwellkopptanz

Wenn’s schnell geht, geht’s richtig – Schwellkopptanz statt Schnickschnack!

Die Kampagne is vielleicht kurz – awwer des heißt net, dass mer leise sin! Im Gegenteil: Kään Firlefanz, kää Gedöns, nur pure Narretei mit Krach un Charakter! Un wo geht’s hin? Zum Schwellkopptanz, wo die Pappköpp wackeln, die Gass bebt un die Bagage schunkelt, als gäb’s kään Moie.

Der Schwellkopptanz is net nur e Bewegung – Er is e Statement – Er is e Ritual – Un er is die Antwort auf jede zu kurze Kampagne: „Wenn’s schnell geht, dann mit Wumms!“

Denn wie mer bei uns saache: „Lieber e kurze Kampagne mit Kopp un Krach – als e lange mit Langeweil!“

Also: Kapp uff, Kopp hoch, un ab zum Tanz – denn wenn die Schwellköpp tanze, tanzt ganz Meenz mit!

Kampagne 2007

Schnorres

Fastnacht ohne Schwellköpp,
ist wie Rosen ohne Montag

Ohne Schwellkopp? Ohne mich!

Fastnacht ohne Schwellköpp – des geht net, des darf net, des war noch nie! Des wär wie e Umzug ohne Musik, wie e Bütt ohne Babbeler, wie e Schobbeglas ohne Woi. Denn die Schwellköpp sin net nur dabei – sie sin das Gesicht, die Seele, der Krach un der Charakter von Meenz!

Wenn die Bagage mit ihre dicke Köpp durch die Gasse ziehe, dann weiß jeder: Jetzt is Rosenmontag, jetzt lebt die Narretei, jetzt bebt die Stadt! Ohne sie? Nur Montag. Kää Rose. Kää Meenz. Kää Helau.

Denn wie mer bei uns saache: „Wo kein Schwellkopp lacht, da schweigt die Fastnacht.“

Kampagne 2006

Pulverdutt

Zum dritten Mal Schwellkopp-Helau,
zur hausgemachten Narrenschau

Dreimol Helau – un alles hausgemacht!

Zum dritte Mal ruft die Bagage laut: „Schwellkopp-Helau!“ – un des net irgendwo, sondern bei der hausgemachte Narrenschau, wo jeder Tusch noch selbst gebastelt, jeder Kopp mit Liebe getragen un jeder Lacher echt is.

Hier gibt’s keine gekaufte Kuliss, kein fertiches Programm – sondern Meenzer Fastnacht aus eigener Hand: – Mit Hannebambel, der soin Hut selbscht richtet – Mim Lisbetche, die die Schunkelprobe leitet – Un mit de Zahraffel, die wie immer meckert, aber trotzdem mittendrin is

Hausgemacht heißt: mit Herz, mit Dialekt, mit Schobbeglas im Blut. Un wenn’s zum dritte Mal kracht, dann weiß mer: Des is Tradition, des is Leidenschaft, des is Meenz!

Denn wie mer bei uns saache: „Echte Fastnacht wächst net im Studio – die wächst in de Waachehall, zwischen Papp, Pinsel un Poesie!“Zum dritten Mal Schwellkopp-Helau, zur hausgemachten Narrenschau

Kampagne 2005

Karlche, Quatschkopp, Hannebambel

Die Schwellkoppträscher sind dabei,
in Liga Eins der Narretei

Liga Eins? Do gehör mer hin – mit Kopp  un Kokolores!

Ei Gude! Im Jahr 2005 war’s soweit: Die Schwellkoppträscher sin uffgestiege – direkt in Liga Eins der Narretei! Net mit Ball, sondern mit Papp, net mit Trainer, sondern mit Träschergeist, un net mit Taktik, sondern mit Tusch!

Karlche, unser Kapitän mit der Himmelfahrtsnoos, hat die Bagage angeführt wie e närrischer Spielmacher. Quatschkopp, der Wortakrobat, hat in der Bütt mehr Punkte gemacht als jede Elfmeterschütze. Un Hannebambel, der unberechenbare Joker, hat für Stimmung gesorgt, dass selbst de Fastnachtsbrunnen gebebt hat.

Die Zuschauer? Schunkelnd, lachend, mittendrin. Die Gegner? Chancenlos gegen so viel Meenzer Wucht.

Denn wie mer bei uns sasche: „Wer in Liga Eins der Narretei spielt, braucht kein Pokal – der kriegt Applaus, Orden un e Schobbeglas extra!“


Kampagne 2004


Hannebambel

Schwellkopp-Fastnacht iss genial,
draus uff de Gass unn drin im Saal

Ob Gass oder Saal – der Schwellkopp macht überall Remmidemmi!

Im Jahr 2004 war klar: Die Schwellkopp-Fastnacht is nit nur e Umzugsnummer – die lebt überall! Ob draußen uff de Gass, wo die Bagage durch Meenz zieht wie e närrischer Lindwurm, oder drinne im Saal, wo geschunkelt, gebabbelt un gelacht werd – der Kopp is immer dabei!

Hannebambel, unser Spezialist für Chaos mit Charme, hat’s vorgemacht: – Draus hat er mit de Krott diskutiert, weil die Kapp schief hing – Drin hat er in der Bütt gebrüllt, dass selbst de Lautsprecher rot wurde – Un überall hat er gelacht, als wär Fastnacht en Vollzeitberuf.

Des Motto zeigt: Fastnacht kennt keine Grenzen – net räumlich, net stimmungsmäßig, un schon gar net narrisch! Denn wo ein Schwellkopp auftaucht, werd’s laut, bunt un goldisch – egal ob Pflasterstein oder Parkettboden.

Wie mer in Meenz saache: „Ob draußen mim Schobbeglas oder drinne mim Orden – Hauptsach, der Kopp is dabei!“


Orden und Motti haben Herz und Humor vereint – ganz wie’s Brauchtum verlangt. Mit Stolz blicken wir auf das, was war, und mit Vorfreude auf das, was kommt. Danke für euer Lachen, eure Treue und den närrischen Schwung! Bis zur nächsten Runde – Helau und ein dreifach donnerndes Mainz bleibt Meenz!